Olympisches Gewichtheben ist eine sehr fortgeschrittene Trainingsform, die viele physische Qualitäten vorraussetzt.
Neben einer sehr guten Bewegungseffizienz braucht der Athlet auch eine Kraftbasis in einigen Übungen, um den optimalen Effekt mit dem Gewichtheben zu erzielen und das Verletzungsrisiko zu minimieren. Viel zu viel Zeit wird in Techniktraining der olympischen Übungen verschwendet. Gründe, warum junge Athleten Probleme mit der Technik haben, liegen in folgenden zwei Punkten:
Athleten brauchen ein Gefühl dafür, ein Gewicht in den Händen mit den Füßen zu beschleunigen. Ein Techniktraining mit geringen Lasten (nur Stange) hat keinen Übertrag in die Technik, die benötigt wird, um hohe Lasten umzusetzen, denn geringe Lasten kann er ohne weiteres mit Hilfe der Arme umsetzen. Bei hohen Lasten lernt der Athlet, dass er seine Beine benutzen muss. Das einarmige Reißen bringt dem Athleten auf einfache Art und Weise bei, seine Beine zu nutzen und macht ihn im Gegensatz zu einem Techniktraining auch gleichzeitig stärker.
Athleten dürfen keine Angst davor haben das Gewicht auf den Schultern zu fangen. Erst wenn ein Athlet sehr komfortabel in der Frontkniebeuge ist, kann er effektiv Umsetzen. Die Erfahrung zeigt, dass ein Athlet, der stark in der Frontkniebeuge und im einarmigen Reißen ist, sehr schnell das olympische Gewichtheben erlernt, OHNE dass man es ihm langatmig erklären muss. Langes Techniktraining mit geringen Lasten ist einer cleveren Übungsprogression, die den Athleten stärker macht, weit unterlegen.
Die beste Art das olympische Gewichtheben zu erlernen
Grafik Freigestellt bessere Qualität